Im Münchner Werksviertel-Mitte wurde ein innovativer Parkturm eröffnet, der Kunst, Architektur und nachhaltige Mobilität vereint. Das 16,5 Meter hohe Bauwerk bietet auf einer Grundfläche von nur 49 Quadratmetern Platz für zwölf Fahrzeuge und ist mit Ladepunkten für Elektroautos ausgestattet.
Entwickelt wurde der Parkturm vom Münchner Start-up VePa (Vertical Parking), das eine platzsparende Alternative zu herkömmlichen Parkhäusern bietet. Die Paternoster-Technologie ermöglicht es, Fahrzeuge effizient übereinander zu stapeln und so den begrenzten urbanen Raum optimal zu nutzen.
Ein besonderes Highlight des Parkturms ist seine künstlerische Gestaltung. Die Künstlerin Mariella Kerscher hat mit ihrem Werk „Zusammen_hang“ die Fassade des Turms gestaltet. Ihr Entwurf, der zwei miteinander verwobene Nabelschnüre darstellt, symbolisiert die Verbindung von Mensch und Technik und setzt einen bewussten Kontrast zur männlich konnotierten Automobilität.
Der Parkturm steht im Container Collective an der Friedenstraße und ist ein Beispiel für die innovative Quartiersentwicklung im Werksviertel-Mitte, das 2023 mit dem Deutschen Städtebaupreis ausgezeichnet wurde.