Die innovativste Art des Parkens findet man im Werksviertel

  • 31. März 2025

Im Münchner Werksviertel-Mitte wurde ein innovativer Parkturm eröffnet, der Kunst, Architektur und nachhaltige Mobilität vereint. Das 16,5 Meter hohe Bauwerk bietet auf einer Grundfläche von nur 49 Quadratmetern Platz für zwölf Fahrzeuge und ist mit Ladepunkten für Elektroautos ausgestattet.

Entwickelt wurde der Parkturm vom Münchner Start-up VePa (Vertical Parking), das eine platzsparende Alternative zu herkömmlichen Parkhäusern bietet. Die Paternoster-Technologie ermöglicht es, Fahrzeuge effizient übereinander zu stapeln und so den begrenzten urbanen Raum optimal zu nutzen.

Ein besonderes Highlight des Parkturms ist seine künstlerische Gestaltung. Die Künstlerin Mariella Kerscher hat mit ihrem Werk „Zusammen_hang“ die Fassade des Turms gestaltet. Ihr Entwurf, der zwei miteinander verwobene Nabelschnüre darstellt, symbolisiert die Verbindung von Mensch und Technik und setzt einen bewussten Kontrast zur männlich konnotierten Automobilität.

Der Parkturm steht im Container Collective an der Friedenstraße und ist ein Beispiel für die innovative Quartiersentwicklung im Werksviertel-Mitte, das 2023 mit dem Deutschen Städtebaupreis ausgezeichnet wurde. 

Kontaktformular

2024

Eröffnung der neuen Firmen Zentrale von Wacker Chemie im neuen Wacker House

2022

Fertigstellung und Vollvermietung von i1-Rhenania Villa, i2, i3 und i5-i7 (House of Communication)

Baubeginn i4 und i8

2023

Fertigstellung und Eröffnung des Optineo

Fertigstellung und Eröffnung des Werk1.4 im Werksviertel Mitte

Auszeichnung mit dem Deutschen Städtebaupreis 2023

Oktober 2020

Baustart des Optineo auf dem Gelände der Optimolwerke

Mai 2019

Fertigstellung und Inbetriebnahme des Werk 12 im Werksviertel Mittel

Fertigstellung i9 – Plaza

Juli 2013

Erstellung des Bebauungsplanentwurfs mit Begründung, Umweltbericht und Grünordnungsplan.

2016

Fertigstellung des WERK3 im Werksviertel-Mitte.

2017

Beginn Bau iCampus i9-Plaza

20. September 2017

Satzungsbeschluss Bebauungsplan und seither zügige Umsetzung des Bebauungsplans.

ab Januar 2012

Geburt der Marke Werksviertel, Abschluss der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und Vorlage des abgestimmten Struktur- und Freiraumplans.
Fertigstellung der Medienbrücke