Architektur

Das Werksviertel ist aufgrund seiner einzigartigen Architektur international bekannt. Hier finden Sie die Insights zu jedem Gebäude. 2023 wurde das Werksviertel mit dem renommierten deutschen Städtebaupreis ausgezeichnet.
Werksviertel Luftaufnahme
Werksviertel Luftaufnahme
i4
 

i4

Name: i4
Architekten: LRO GmbH & Co. KG
Jahr: 2024
Fläche: ca. 3.100 Quadratmeter

mehr erfahren

i1
 

i1 - Rhenania

Name: i1 - Rhenania
Architekten: Landau + Kindelbacher Architekten
Jahr: 2022
Fläche: ca. 1.400 Quadratmeter

mehr erfahren

i2-i3
 

i2, i3

Name: i2, i3
Architekten: HENN Architekten
Jahr: 2022
Fläche: ca. 18.000 Quadratmeter

mehr erfahren

i5, i6, i7
 

i5, i6, i7

Name: i5, i6, i7
Architekten: Kann Architecten
Jahr: 2022
Fläche: ca. 40.000 Quadratmeter

mehr erfahren

i8
 

i8

Name: i8
Architekten: C.F. Møller Architects
Jahr: 2024
Fläche: ca. 20.000 Quadratmeter

mehr erfahren

Plaza i9
 

i9 – PLAZA

Name: i9 – PLAZA
Architekten: Chapman Taylor
Jahr: 2019
Fläche: ca. 25.500 Quadratmeter

mehr erfahren

Grundschule
 

Grundschule Haager Straße 18

Name: Grundschule Haager Straße 18
Architekten: Raum und Bau
Jahr: 2021
Fläche: #

mehr erfahren

Werk 17
 

Werk17

Name: Werk17
Architekten: Hild und K
Jahr: 2020

mehr erfahren

Werk 3
 

Werk3

Name: Werk3
Architekten: steidle architekten
Jahr: 2016
Fläche: ca. 22.000 Quadratmeter

mehr erfahren

Optineo
 

Optineo

Name: Optineo
Architekten: NIETO SOBEJANO ARQUITECTOS
Jahr: 2023
Fläche: ca. 32.000 Quadratmeter

mehr erfahren

WACKER House
 

WACKER House

Name: WACKER House
Architekten: C.F. Møller Architects
Jahr: 2023
Fläche: ca. 15.700 Quadratmeter

mehr erfahren

Werk 12
 

Werk12

Name: Werk12
Architekten: MVRDV
Jahr: 2019
Fläche: ca. 7.700 Quadratmeter

mehr erfahren

Werk 1 & 1.4
 

Werk1 & Werk1.4

Name: Werk1 & Werk1.4
Architekten: Hild und K
Jahr: Werk 1.4 2023
Fläche: Werk1.4 10.000 Quadratmeter

mehr erfahren

Werk 4
 

Werk4

Name: Werk4
Architekten: steidle architekten
Jahr: 2021
Fläche: ca. 21.000 Quadratmeter

mehr erfahren

Medienbrücke
 

Medienbrücke

Name: Medienbrücke
Architekten: steidle architekten
Jahr: 2012
Fläche: ca. 7.000 Quadratmeter

mehr erfahren

LOVT
 

LOVT MUNICH

Name: LOVT MUNICH
Jahr: 2026
Fläche: ca. 50.500 Quadratmeter

mehr erfahren

Monaco
 

MONACO

Name: MONACO
Jahr: 2027
Fläche: ca. 4.400 m²

mehr erfahren

Aktuelles

Das Werksviertel ist um eine Innovation reicher: Der Münchner Auto-Abo-Anbieter Finn hat hier seine erste sogenannte „Finn Station“ eröffnet. Kundinnen und Kunden können ihr Fahrzeug nun direkt vor Ort abholen – eine flexible Alternative zur klassischen Haustürlieferung.
Am 11. und 12. Oktober 2025 verwandelt sich die TonHalle im Werksviertel-Mitte wieder zum Treffpunkt für alle, die in München und Umgebung Wohneigentum erwerben möchten.
Mit einer Hommage an Kunst, Nostalgie und Zirkusgeschichte kehrt Roncalli ins Münchner Werksviertel zurück.

Entdecke das Werksviertel

Search
Filter aktivieren
Filter categories
  • Büros & Studios (91)
  • Handel (72)
  • Gastronomie (43)
  • Freizeit & Sport (27)
  • Nachtleben & Veranstaltungen (26)
  • Kunst, Kultur, Soziales & Bildung (25)
  • Werksviertel Allgemein (13)
  • Hotels (5)
  • Newsletter Artikel (4)
Map facet

Eventkalendar

Okt. 2025

Mo Di Mi Do Fr Sam So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
CRASHER … liv...
CRASHER … liv...
Startdatum: 17. Oktober 2025 20:00
Enddatum: 17. Oktober 2025
Location: Sugar Shack

Esther Graf V...
Esther Graf V...
Startdatum: 17. Oktober 2025 20:00
Enddatum: 17. Oktober 2025
Location: Technikum

Josh. Live 20...
Josh. Live 20...
Startdatum: 17. Oktober 2025 20:00
Enddatum: 17. Oktober 2025
Location: TonHalle München

Werksviertel-...
Werksviertel-...
Startdatum: 17. Oktober 2025 15:30
Enddatum: 17. Oktober 2025
Location: Werksviertel-Mitte

Werksviertel-...
Werksviertel-...
Startdatum: 17. Oktober 2025 15:00
Enddatum: 17. Oktober 2025
Location: Werksviertel-Mitte

18
QUERBEAT Futu...
QUERBEAT Futu...
Startdatum: 18. Oktober 2025 20:00
Enddatum: 18. Oktober 2025
Location: TonHalle München

19
Samra Samra L...
Samra Samra L...
Startdatum: 19. Oktober 2025 20:00
Enddatum: 19. Oktober 2025
Location: TonHalle München

SOAP&SKIN TOR...
SOAP&SKIN TOR...
Startdatum: 19. Oktober 2025 20:00
Enddatum: 19. Oktober 2025
Location: WERK7 theater

Kuchentratsch...
Kuchentratsch...
Startdatum: 19. Oktober 2025 12:00
Enddatum: 19. Oktober 2025
Location: München Hoch5

20
21
22
23
24
25
Jordan Prince...
Jordan Prince...
Startdatum: 25. Oktober 2025 21:30
Enddatum: 25. Oktober 2025
Location: WERK7 theater

Jordan Prince...
Jordan Prince...
Startdatum: 25. Oktober 2025 17:30
Enddatum: 25. Oktober 2025
Location: WERK7 theater

26
Sandra Siladj...
Sandra Siladj...
Startdatum: 26. Oktober 2025 19:00
Enddatum: 26. Oktober 2025
Location: WERK7 theater

Schallplatten...
Schallplatten...
Startdatum: 26. Oktober 2025 10:00
Enddatum: 26. Oktober 2025
Location: TonHalle München

27
28
29
30
31
Werksviertel-...
Werksviertel-...
Startdatum: 31. Oktober 2025 15:00
Enddatum: 31. Oktober 2025
Location: Werksviertel-Mitte

Firmenverzeichnis

089 Motors UG-Ihr Kfz-Ingenieurbetrieb

12 Arts of Thea

4tiitoo

AAHHH GmbH

Adina Apartment Hotel Munich

Air up group

Quartier

Konzept

Spannende Architektur, die Verbindung von
Vergangenheit und Zukunft sowie eine spektakuläre
Mischnutzung von Gebäuden und öffentlichem
Raum machen das Werksviertel zu dem
Zukunftsviertel für München.

  • 39 Hektar großes Areal
  • rund 1.150 Wohnungen
  • zirka 7.000 Arbeitsplätze
  • 340 Wohnungen im geförderten Wohungsbau
  • neuer Wohnraum, Büros, ein Konzertsaal,
    Hotel- und Gastronomieangebote
  • vierzügige Grundschule und Einzelhandel

Fakten

  • Planungsumgriff: 390.290 m²
  • Nettobauland: 292.917 m²
  • Freiflächen: ca. 38.400 m²
  • Werksviertel-Park: ca. 20.000 m²
  • Verkehrsflächen: ca. 51.700 m²
  • Neue Arbeitsplätze: ca. 7.000
  • Neue Wohnungen: ca. 1.150
  • Einwohner: ca. 3.000
  • Auszeichnung mit dem Deutschen Städtebaupreis 2023
  • Auszeichnung mit dem imAward 2024

Bewegen

Lange Arbeitswege sind eine zusätzliche Belastung, sowohl für den Verkehr als auch für die Pendler selbst. Im Werksviertel werden die Menschen künftig arbeiten und leben sowie gleichzeitig einen Platz für Erholung und Aktivitäten unterschiedlichster Art finden.

Leben

Interessante Stadtquartiere sind in der Lage, Leben rund um die Uhr zu ermöglichen. Im Werksviertel München ist dies nicht nur Anspruch, sondern Wirklichkeit.

Wohnen

Das Werksviertel München wird durch seine innovative Konzeption nicht als isolierte Schlafstätte erlebt, sondern als Lebensraum mit vielen Facetten wahrgenommen.

Arbeiten

Zukunftsstandort Werksviertel München. Hochmoderne Bürokomplexe, Business-Districts und kreative Loftbüros mit variablen Flächen schaffen Raumkonzepte für die Zukunft und ermöglichen Wachstum und Fortschritt.

Quartier

Konzept

Spannende Architektur, die Verbindung von
Vergangenheit und Zukunft sowie eine spektakuläre
Mischnutzung von Gebäuden und öffentlichem
Raum machen das Werksviertel zu dem
Zukunftsviertel für München.

  • 39 Hektar großes Areal
  • rund 1.150 Wohnungen
  • zirka 7.000 Arbeitsplätze
  • 340 Wohnungen im geförderten Wohungsbau
  • neuer Wohnraum, Büros, ein Konzertsaal,
    Hotel- und Gastronomieangebote
  • vierzügige Grundschule und Einzelhandel

Fakten

  • Planungsumgriff: 390.290 m²
  • Nettobauland: 292.917 m²
  • Freiflächen: ca. 38.400 m²
  • Werksviertel-Park: ca. 20.000 m²
  • Verkehrsflächen: ca. 51.700 m²
  • Neue Arbeitsplätze: ca. 7.000
  • Neue Wohnungen: ca. 1.150
  • Einwohner: ca. 3.000
  • Auszeichnung mit dem Deutschen Städtebaupreis 2023
  • Auszeichnung mit dem imAward 2024

Bewegen

Lange Arbeitswege sind eine zusätzliche Belastung, sowohl für den Verkehr als auch für die Pendler selbst. Im Werksviertel werden die Menschen künftig arbeiten und leben sowie gleichzeitig einen Platz für Erholung und Aktivitäten unterschiedlichster Art finden.

Leben

Interessante Stadtquartiere sind in der Lage, Leben rund um die Uhr zu ermöglichen. Im Werksviertel München ist dies nicht nur Anspruch, sondern Wirklichkeit.

Wohnen

Das Werksviertel München wird durch seine innovative Konzeption nicht als isolierte Schlafstätte erlebt, sondern als Lebensraum mit vielen Facetten wahrgenommen.

Arbeiten

Zukunftsstandort Werksviertel München. Hochmoderne Bürokomplexe, Business-Districts und kreative Loftbüros mit variablen Flächen schaffen Raumkonzepte für die Zukunft und ermöglichen Wachstum und Fortschritt.

Geschichte

1970

Das Industriegelände hinter dem Ostbahnhof ist
das Zuhause von namhaften Firmen wie, Pfanni,
Zündapp, Optimol und Rohde & Schwarz.

1996-2018

Standort der größten Party und Kultur Meile der Welt namens Kunstpark Ost ab 2003 dann Kultfabrik und Optimolwerke.

2002

Städtebaulicher Wettbewerb

ab Januar 2012

Geburt der Marke Werksviertel, Abschluss der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und Vorlage des abgestimmten Struktur- und Freiraumplans.
Fertigstellung der Medienbrücke

Juli 2013

Erstellung des Bebauungsplanentwurfs mit Begründung, Umweltbericht und Grünordnungsplan.

2016

Fertigstellung des WERK3 im Werksviertel-Mitte.

2017

Beginn Bau iCampus i9-Plaza

20. September 2017

Satzungsbeschluss Bebauungsplan und seither zügige Umsetzung des Bebauungsplans.

Mai 2019

Fertigstellung und Inbetriebnahme des Werk 12 im Werksviertel Mittel

Fertigstellung i9 – Plaza

Oktober 2020

Baustart des Optineo auf dem Gelände der Optimolwerke

2022

Fertigstellung und Vollvermietung von i1-Rhenania Villa, i2, i3 und i5-i7 (House of Communication)

Baubeginn i4 und i8

2023

Fertigstellung und Eröffnung des Optineo

Fertigstellung und Eröffnung des Werk1.4 im Werksviertel Mitte

Auszeichnung mit dem Deutschen Städtebaupreis 2023

2024

Eröffnung der neuen Firmen Zentrale von Wacker Chemie im neuen Wacker House

Vermietung

Gewerbefläche

Hier geht’s zu den Angeboten für Gewerbeimmobilien.

Kontaktformular

2024

Eröffnung der neuen Firmen Zentrale von Wacker Chemie im neuen Wacker House

2022

Fertigstellung und Vollvermietung von i1-Rhenania Villa, i2, i3 und i5-i7 (House of Communication)

Baubeginn i4 und i8

2023

Fertigstellung und Eröffnung des Optineo

Fertigstellung und Eröffnung des Werk1.4 im Werksviertel Mitte

Auszeichnung mit dem Deutschen Städtebaupreis 2023

Oktober 2020

Baustart des Optineo auf dem Gelände der Optimolwerke

Mai 2019

Fertigstellung und Inbetriebnahme des Werk 12 im Werksviertel Mittel

Fertigstellung i9 – Plaza

Juli 2013

Erstellung des Bebauungsplanentwurfs mit Begründung, Umweltbericht und Grünordnungsplan.

2016

Fertigstellung des WERK3 im Werksviertel-Mitte.

2017

Beginn Bau iCampus i9-Plaza

20. September 2017

Satzungsbeschluss Bebauungsplan und seither zügige Umsetzung des Bebauungsplans.

ab Januar 2012

Geburt der Marke Werksviertel, Abschluss der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und Vorlage des abgestimmten Struktur- und Freiraumplans.
Fertigstellung der Medienbrücke